ABAP-Perfor­mance-Tuning: 10 Tipps für schnel­leren und effizi­en­teren Code

Effiziente Daten­bank­zu­griffe mit Open SQL

ABAP bietet mit Open SQL eine leistungs­starke Möglichkeit für optimierte Daten­bank­zu­griffe. Nutzen Sie WHERE-Klauseln, um die Daten­menge bereits auf Daten­ban­kebene zu reduzieren. Verwenden Sie JOIN-Opera­tionen anstelle von verschach­telten SELECT-Anwei­sungen, um die Anzahl der Daten­bank­aufrufe zu minimieren. Setzen Sie auf die Verwendung von Indizes, um Suchvor­gänge zu beschleu­nigen und vermeiden Sie die Verwendung von SELECT * zugunsten spezi­fi­scher Feldaus­wahlen.

Optimierung von internen Tabellen und Schleifen

Interne Tabellen sind ein zentrales Konzept in ABAP und bieten großes Optimie­rungs­po­tenzial. Wählen Sie den richtigen Tabel­lentyp (sorted, hashed oder standard) basierend auf Ihren Zugriffs­muster. Verwenden Sie die LOOP AT-Anweisung mit WHERE-Bedin­gungen, um die Schlei­fen­durch­läufe zu reduzieren. Nutzen Sie READ TABLE mit dem BINARY SEARCH-Zusatz für sortierte Tabellen, um die Suchge­schwin­digkeit zu erhöhen.

Nutzung von Paral­le­li­sierung für bessere Perfor­mance

ABAP bietet verschiedene Möglich­keiten zur Paral­le­li­sierung von Prozessen, um die Perfor­mance zu steigern. Verwenden Sie asynchrone RFC-Aufrufe oder Hinter­grund­ver­ar­beitung für zeitin­tensive Opera­tionen. Nutzen Sie die PARALLEL CURSOR-Technik für die parallele Verar­beitung großer Daten­mengen. Setzen Sie auf die ABAP Channels-Techno­logie für die effiziente Kommu­ni­kation zwischen paral­lelen Prozessen.

Code-Profiling und Analyse von Engpässen

Nutzen Sie die integrierten Profiling-Tools von SAP, um Perfor­man­ce­eng­pässe in Ihrem Code zu identi­fi­zieren. Verwenden Sie den SQL Trace, um proble­ma­tische Daten­bank­zu­griffe aufzu­spüren. Setzen Sie den ABAP Profiler ein, um zeitin­tensive Codebe­reiche zu erkennen. Analy­sieren Sie die Ergeb­nisse sorgfältig und konzen­trieren Sie sich auf die Optimierung der Bereiche mit dem größten Einfluss auf die Gesamt­per­for­mance.

Optimierung von String­ope­ra­tionen

String­ope­ra­tionen können in ABAP ressour­cen­in­tensiv sein. Verwenden Sie die STRING-Daten­typen anstelle von CHAR für variable Längen. Nutzen Sie die CONCA­TENATE-Anweisung für effiziente String­ver­ket­tungen. Setzen Sie auf reguläre Ausdrücke für komplexe String­ma­ni­pu­la­tionen, aber beachten Sie deren Perfor­mance-Auswir­kungen bei großen Daten­mengen.

Effiziente Speicher­ver­waltung

Eine effiziente Speicher­ver­waltung ist entscheidend für die Perfor­mance von ABAP-Programmen. Dekla­rieren Sie Variablen nur dort, wo sie benötigt werden, um den Speicher­ver­brauch zu minimieren. Nutzen Sie die CLEAR-Anweisung, um nicht mehr benötigte Variablen freizu­geben. Verwenden Sie Referenzen anstelle von Kopien, insbe­sondere bei großen Daten­struk­turen, um den Speicher­ver­brauch zu reduzieren.

Optimierung von Funkti­ons­bau­steinen und Methoden

Funkti­ons­bau­steine und Methoden sind grund­le­gende Bausteine in ABAP-Programmen. Vermeiden Sie übermäßige Parame­ter­über­gaben und nutzen Sie statt­dessen globale Struk­turen oder Tabellen für den Daten­aus­tausch. Setzen Sie auf lokale Klassen für eine bessere Kapselung und Perfor­mance. Verwenden Sie statische Methoden, wenn keine Objekt­in­stanz erfor­derlich ist, um Ressourcen zu sparen.

Nutzung von SAP HANA-spezi­fi­schen Optimie­rungen

Wenn Sie auf SAP HANA arbeiten, nutzen Sie die spezi­fi­schen Optimie­rungs­mög­lich­keiten. Verwenden Sie CDS-Views für komplexe Daten­mo­delle und Berech­nungen. Nutzen Sie die Code-Push-Down-Technik, um Berech­nungen in die Datenbank zu verlagern. Setzen Sie auf AMDP (ABAP Managed Database Proce­dures) für rechen­in­tensive Opera­tionen, die direkt auf der Datenbank ausge­führt werden können.

Imple­men­tierung von Caching-Strategien

Caching kann die Perfor­mance von ABAP-Programmen erheblich verbessern. Nutzen Sie Shared Memory Objects für häufig benötigte, selten geänderte Daten. Imple­men­tieren Sie ein intel­li­gentes Caching für Daten­bank­ab­fragen, um wieder­holte Zugriffe zu vermeiden. Beachten Sie jedoch die Konsistenz der gecachten Daten und imple­men­tieren Sie geeignete Invali­die­rungs­stra­tegien.

Konti­nu­ier­liche Überwa­chung und Optimierung

Perfor­mance-Tuning ist ein konti­nu­ier­licher Prozess. Imple­men­tieren Sie regel­mäßige Perfor­mance-Checks in Ihren Entwick­lungs­prozess. Nutzen Sie SAP Solution Manager oder andere Monitoring-Tools, um die Perfor­mance Ihrer Anwen­dungen im Produk­tiv­be­trieb zu überwachen. Analy­sieren Sie Trends und identi­fi­zieren Sie proaktiv poten­zielle Problem­be­reich, bevor sie kritisch werden.

Durch die Anwendung dieser Tipps können ABAP-Entwickler die Perfor­mance ihrer Programme signi­fikant verbessern. Es ist wichtig, diese Techniken in der Praxis zu erproben und die Ergeb­nisse sorgfältig zu messen, um den größt­mög­lichen Nutzen zu erzielen. Mit konti­nu­ier­licher Optimierung und einem Fokus auf Effizienz können selbst komplexe ABAP-Anwen­dungen schnell und ressour­cen­schonend betrieben werden.