SAP Analytics Cloud ist eine der führenden cloudbasierten Analyseplattformen auf dem Markt. Sie wurde auf der SAP HANA Cloud Platform entwickelt und ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und umfassende Analysen durchzuführen.
Die Plattform wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die ihre Geschäftsprozesse optimieren möchten. Mit SAP Analytics Cloud können Unternehmen ihre Daten schnell und einfach analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Eine der wichtigsten Funktionen von SAP Analytics Cloud ist die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen. Dazu gehören auch die neuen Funktionen der SAP Dataspehre, einer cloudbasierte Generation von SAP Data Warehouse-Lösungen. Diese Integration ermöglicht es Kunden, alle wichtigen Informationen an einem Ort zu sammeln und somit ein vollständiges Bild ihres Unternehmens zu erhalten.
Um sicherzustellen, dass Kunden das Beste aus SAP Analytics Cloud herausholen können, bietet das Unternehmen Onboarding-Sitzungen an. Hier erfahren Kunden alles über die Plattform und wie sie diese am besten in ihrem Unternehmen einsetzen können.
SAP Analytics Cloud ist auch über den SAP Analytics Hub zugänglich und kann mit anderen Tools wie SAP Lumira und dem SAP Digital Boardroom integriert werden. Dies macht es zu einer leistungsstarken Lösung für alle Arten von Unternehmen.
Insgesamt bietet SAP Analytics Cloud eine hervorragende Möglichkeit für Organisationen, ihre Daten schnell und einfach zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und seinen leistungsstarken Funktionen ist es eine großartige Option für jedes Unternehmen, das seine Geschäftsprozesse verbessern möchte.
Registrieren Sie sich noch heute für eine Onboarding-Sitzung mit SAP Analytics Cloud und erfahren Sie, wie Sie diese leistungsstarke Plattform in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Was ist SAP Analytics? Funktionalitäten und Vorteile
SAP Analytics ist eine Business Intelligence-Software, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu analysieren. Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Datenvisualisierung, Dashboards und Berichterstellung. Mit SAP Analytics können Unternehmen ihre Daten in Echtzeit überwachen und schnell auf Veränderungen reagieren. Die Software ermöglicht es den Benutzern, komplexe Datenanalysen durchzuführen und Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Verbesserung der Geschäftsprozesse beitragen können.
Funktionen von SAP Analytics
SAP Analytics bietet eine Vielzahl von Funktionen für Unternehmen, um ihre Geschäftsprozesse effektiver zu gestalten. Eine dieser Funktionen ist die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zusammenzuführen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ein umfassendes Bild ihrer Geschäftsprozesse zu erhalten und schnell auf Veränderungen reagieren zu können.
Eine weitere wichtige Funktion von SAP Analytics ist die Datenvisualisierung. Die Software stellt Daten in Form von Diagrammen oder Grafiken dar, was es den Benutzern erleichtert, Trends oder Muster in den Daten zu erkennen. Diese Visualisierungen können auch benutzerdefiniert angepasst werden, um bestimmte Aspekte des Geschäftsprozesses hervorzuheben.
Darüber hinaus bietet SAP Analytics auch Dashboards an — diese zeigen wichtige KPIs (Key Performance Indicators) an einem Ort an. So können Benutzer schnell erkennen, wie bestimmte Aspekte ihres Unternehmens abschneiden und wo Verbesserungsbedarf besteht. Die Dashboards können auch benutzerdefiniert angepasst werden, um die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen.
Vorteile von SAP Analytics
SAP Analytics bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren möchten. Eine der wichtigsten Vorteile ist eine verbesserte Entscheidungsfindung. Durch die Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu überwachen und schnell auf Veränderungen reagieren zu können, können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, die auf den aktuellen Geschäftsbedingungen basieren.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von SAP Analytics ist eine höhere Effizienz. Da die Software es Benutzern ermöglicht, komplexe Datenanalysen durchzuführen und Erkenntnisse zu gewinnen, kann dies dazu beitragen, Prozesse im Unternehmen effektiver zu gestalten und Zeit und Ressourcen einzusparen.
Schließlich trägt SAP Analytics auch zur besseren Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens bei. Da die Software ein umfassendes Bild der Geschäftsprozesse liefert und allen Benutzern Zugriff auf dieselben Informationen gibt, können Teams besser zusammenarbeiten und schneller auf gemeinsame Ziele hinarbeiten.
Was ist das SAP Analytics Hub?
SAP Analytics Hub ist eine weitere Business Intelligence-Software von SAP. Im Gegensatz zu SAP Analytics Cloud handelt es sich hierbei jedoch nicht um eine vollständige Lösung für Datenanalyse — stattdessen dient sie als zentraler Ort zum Suchen und Entdecken von Analysetools aus verschiedenen Quellen.
Mit SAP Analytics Hub können Benutzer schnell nach Tools suchen, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Die Software bietet auch Empfehlungen basierend auf den bisherigen Suchanfragen und der Nutzungshistorie des Benutzers.
Grundlegende Funktionen von SAP Analytics Cloud
SAP Analytics Cloud ist eine leistungsstarke Lösung für die Datenanalyse und ‑visualisierung. Die Funktionen von SAP Analytics Cloud sind vielfältig und bieten viele Möglichkeiten, um Daten zu analysieren und zu visualisieren. In diesem Artikel werden wir uns auf die grundlegenden Funktionen von SAP Analytics Cloud konzentrieren.
Datenimport und Export
Eine der grundlegendsten Funktionen von SAP Analytics Cloud ist die Möglichkeit, Daten einfach zu importieren und zu exportieren. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Daten aus verschiedenen Quellen wie Excel-Dateien oder anderen Datenquellen importieren. Die Importfunktion ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten schnell in SAP Analytics Cloud zu integrieren.
Darüber hinaus bietet SAP Analytics Cloud auch eine Exportfunktion, mit der Sie Ihre Ergebnisse in verschiedenen Formaten exportieren können, z.B. als Excel‑, CSV- oder PDF-Datei. Diese Funktion erleichtert die Weitergabe Ihrer Ergebnisse an andere Personen oder Systeme.
Zusammenarbeit im Team
SAP Analytics Cloud unterstützt auch die Zusammenarbeit im Team. Mehrere Benutzer können gleichzeitig an einem Projekt arbeiten und ihre Ergebnisse teilen. Dabei können sie Kommentare hinterlassen, um ihre Arbeit mit anderen Benutzern zu teilen und Feedback einzuholen.
Diese Funktion erleichtert es Teams, zusammenzuarbeiten und gemeinsam bessere Ergebnisse zu erzielen. Es ermöglicht auch eine bessere Kontrolle über den Prozess der Datenaufbereitung sowie eine effektive Kommunikation zwischen den Teammitgliedern.
Detaillierte Analysefunktionen
Eine weitere wichtige Funktion von SAP Analytics Cloud ist die Möglichkeit zur detaillierten Analyse von Daten. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Daten in verschiedenen Dimensionen analysieren, um tiefere Einblicke in Ihre Daten zu erhalten.
Zum Beispiel können Sie mit SAP Analytics Cloud die Verkaufszahlen für verschiedene Produkte nach Regionen aufschlüsseln. Diese Analysefunktion ermöglicht es Ihnen, Trends und Muster in Ihren Daten zu entdecken und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse zu treffen.
Datenvisualisierung
SAP Analytics Cloud bietet auch Funktionen zur Visualisierung von Daten. Mit diesen Funktionen können Sie Ihre Ergebnisse auf einfache und ansprechende Weise präsentieren. Es gibt viele verschiedene Arten von Diagrammen und Grafiken, die Sie verwenden können, um Ihre Ergebnisse darzustellen.
Die Visualisierungsfunktion erleichtert es Ihnen, komplexe Informationen schnell zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ist es auch eine großartige Möglichkeit, Ihre Ergebnisse anderen Personen oder Teams zu präsentieren.
Public Dimensions
Eine weitere wichtige Funktion von SAP Analytics Cloud sind die sogenannten “Public Dimensions”. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, bestimmte Dimensionen innerhalb eines Modells für andere Benutzer freizugeben.
Dadurch wird es anderen Benutzern ermöglicht, diese Dimensionen in ihren eigenen Analysen zu verwenden. Dies kann sehr nützlich sein, wenn mehrere Benutzer an einem Projekt arbeiten oder wenn Sie möchten, dass andere Benutzer Zugang zu bestimmten Teilen Ihrer Daten haben.
Cross Calculation
Cross Calculation ist eine weitere wichtige Funktion von SAP Analytics Cloud. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Berechnungen durchzuführen und ihre Ergebnisse in einer Tabelle oder einem Diagramm darzustellen.
Nutzung von SAP Analytics Cloud für Business Intelligence-Zwecke
SAP Analytics Cloud ist eine leistungsstarke Business Intelligence-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit der Plattform können Unternehmen Predictive Analytics nutzen, um zukünftige Trends und Entwicklungen vorherzusagen und darauf zu reagieren. Die Plattform bietet auch Augmented Analytics, die es Benutzern ermöglicht, schnell und einfach Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, ohne ein Experte in Datenanalyse zu sein.
Vorhersage von Trends mit Predictive Analytics
Predictive Analytics ist eine der mächtigsten Funktionen von SAP Analytics Cloud. Es ermöglicht Unternehmen, Prognosen über zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen auf der Grundlage historischer Daten und statistischer Algorithmen zu erstellen. Mit dieser Funktion können Unternehmen beispielsweise Verkaufsprognosen erstellen oder das Risiko von Zahlungsausfällen vorhersagen.
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Unternehmen zunächst ihre Daten in SAP Analytics Cloud importieren. Anschließend können sie Modelle erstellen und trainieren, um Vorhersagen zu treffen. Die Ergebnisse werden dann in klaren Visualisierungen dargestellt, die es den Benutzern leicht machen, die Ergebnisse zu verstehen und darauf basierende Entscheidungen zu treffen.
Gewinnung von Erkenntnissen mit Augmented Analytics
Augmented Analytics ist eine weitere wichtige Funktion von SAP Analytics Cloud. Es handelt sich dabei um eine Technologie zur Automatisierung des Analyseprozesses durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI). Diese Technologie hilft den Benutzern, schnell und einfach Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, ohne ein Experte in Datenanalyse zu sein.
Mit Augmented Analytics können Benutzer beispielsweise automatisch Trends identifizieren oder Abweichungen von der Norm erkennen. Die Ergebnisse werden dann in klaren Visualisierungen dargestellt, die es den Benutzern leicht machen, die Ergebnisse zu verstehen und darauf basierende Entscheidungen zu treffen.
Zugriff auf verschiedene Datenquellen mit dem Analytics Hub
Mit dem Analytics Hub von SAP Analytics Cloud können Unternehmen auf eine Vielzahl von Datenquellen zugreifen, einschließlich SAP BPC, SAP BW und anderen Business Warehouse-Lösungen. Der Analytics Hub bietet auch eine nahtlose Integration mit anderen Anwendungen wie Microsoft Excel und Google Sheets.
Durch den Zugriff auf diese verschiedenen Datenquellen können Unternehmen sicherstellen, dass sie alle relevanten Informationen berücksichtigen und fundierte Entscheidungen treffen. Der Analytics Hub bietet auch Funktionen zur Datenaufbereitung und ‑verarbeitung sowie zur Überwachung der Datenqualität.
Erstellung benutzerdefinierter Dashboards mit dem Analytics Designer
Mit dem Analytics Designer von SAP Analytics Cloud können Benutzer benutzerdefinierte Dashboards und Berichte erstellen, um ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Der Designer ist einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Widgets für die Erstellung ansprechender Visualisierungen.
Benutzer können ihre Dashboards anpassen, um nur die Informationen anzuzeigen, die für ihre spezifischen Bedürfnisse relevant sind. Sie können auch interaktive Elemente hinzufügen, um es den Benutzern zu ermöglichen, durch die Daten zu navigieren und tiefer in die Analyse einzutauchen.
Erweiterung der Leistungsfähigkeit mit SAP BTP
Mit der Hilfe von SAP BTP (Business Technology Platform) können Unternehmen die Leistungsfähigkeit von SAP Analytics Cloud erweitern und nahtlos in andere Anwendungen integrieren, einschließlich des digitalen Boardrooms für eine effektive Planung. Die Plattform bietet auch Funktionen zur Automatisierung und Skalierung von Prozessen sowie zur Integration von Daten aus verschiedenen Quellen.
Datenverbindungen und Quellsysteme in SAP Analytics Cloud
SAP Analytics Cloud ist eine Business Intelligence-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen zu importieren, zu integrieren und zu analysieren. Um dies zu erreichen, bietet SAP Analytics Cloud verschiedene Datenverbindungen an, um Daten aus verschiedenen Quellsystemen zu importieren.
Verschiedene Datenverbindungen
SAP Analytics Cloud bietet verschiedene Datenverbindungen an, um auf eine Vielzahl von Datenquellen zuzugreifen. Eine dieser Verbindungen ist die SAP Datasphere. Mit der SAP Datasphere können Benutzer auf eine Vielzahl von Datenquellen zugreifen, einschließlich Cloud-basierter und On-Premise-Datenquellen. Die SAP Datasphere bietet auch eine einfache Möglichkeit zum Verknüpfen von mehreren Quellen in einer einzigen Analyse.
Eine weitere Möglichkeit zur Integration von Daten in SAP Analytics Cloud ist das Hochladen von Dateien wie Excel- oder CSV-Dateien. Dies kann über den Data Analyzer erfolgen, der es Benutzern ermöglicht, ihre eigenen Datensätze hochzuladen und diese dann mit anderen Datensätzen innerhalb der Plattform zu verknüpfen.
Verschiedene Quellsysteme
Die Datenquellen in SAP Analytics Cloud umfassen unter anderem SAP HANA, SAP BW sowie Excel-Dateien und CSV-Dateien. Dies gibt den Benutzern die Flexibilität, ihre vorhandenen Systeme mit der Plattform zu verknüpfen und ihre bestehenden Investitionen optimal auszunutzen.
Darüber hinaus können Benutzer auch andere externe Systeme wie Salesforce oder Google Sheets integrieren. Das bedeutet nicht nur eine höhere Flexibilität, sondern auch eine bessere Integration mit anderen Systemen.
Der Data Service
Der Data Service ist ein weiteres wichtiges Feature in SAP Analytics Cloud. Mit dem Data Service können Benutzer Daten aus verschiedenen Quellen integrieren und transformieren, bevor sie in SAP Analytics Cloud geladen werden. Dies ermöglicht es den Benutzern, ihre Daten auf einfache Weise zu bereinigen und zu optimieren, bevor sie analysiert werden.
Sicherheit und Datenschutz
Die Sicherheit und der Datenschutz der Daten sind von größter Bedeutung für Unternehmen. SAP Analytics Cloud bietet daher ein sicheres Rechenzentrum, in dem die Daten gehostet werden können. Dies gewährleistet die Sicherheit und den Schutz der Daten sowie eine schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Insgesamt bietet SAP Analytics Cloud verschiedene Möglichkeiten zur Integration von Daten aus verschiedenen Quellsystemen. Die Plattform ist flexibel genug, um sich an die Bedürfnisse verschiedener Unternehmen anzupassen. Darüber hinaus gewährleistet das sichere Rechenzentrum eine hohe Datensicherheit und ‑integrität für alle Benutzer.
Preisgestaltung von SAP Analytics Cloud — Welche Lizenzen sind verfügbar?
SAP Analytics Cloud ist eine umfassende Business Intelligence-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Es bietet verschiedene Lizenzoptionen an, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Lizenzierung auf Benutzer- und Funktionsebene
Die Lizenzierung von SAP Analytics Cloud erfolgt auf der Basis von Benutzern und Funktionen. Jeder Benutzer benötigt eine eigene Lizenz, um auf die Plattform zugreifen zu können. Die Kosten für die Lizenz hängen von den Funktionen ab, auf die der Benutzer zugreifen kann.
Drei Hauptlizenztypen: Professional, Business und Enterprise
Es gibt drei Hauptlizenztypen bei SAP Analytics Cloud: Professional, Business und Enterprise. Diese unterscheiden sich in Bezug auf Funktionalität und Skalierbarkeit.
Professional-Lizenz
Die Professional-Lizenz ist für Einzelpersonen oder kleine Teams gedacht. Sie bietet grundlegende Funktionen wie Datenvisualisierung, Berichterstellung und Dashboards. Mit dieser Lizenz können Benutzer auch einfache Analysen durchführen und Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen.
Business-Lizenz
Die Business-Lizenz ist für größere Teams geeignet. Sie bietet erweiterte Funktionen wie Planung und Budgetierung sowie erweiterte Analysemöglichkeiten wie Predictive Analytics und Machine Learning. Mit dieser Lizenz können mehrere Teams gleichzeitig arbeiten und gemeinsam an Projekten arbeiten.
Enterprise-Lizenz
Die Enterprise-Lizenz bietet erweiterte Funktionen und Skalierbarkeit für große Unternehmen. Mit dieser Lizenz können Unternehmen komplexe Analysen durchführen, Daten aus verschiedenen Quellen integrieren und auf erweiterte Planungs- und Budgetierungsfunktionen zugreifen. Die Enterprise-Lizenz bietet auch erweiterte Sicherheitsfunktionen und Skalierbarkeitsoptionen für große Organisationen.
Kostenlose Testversion
SAP Analytics Cloud bietet auch eine kostenlose Testversion an, um die Plattform auszuprobieren. Diese Testversion enthält grundlegende Funktionen wie Datenvisualisierung und Berichterstellung. Benutzer können auch auf einfache Analysefunktionen zugreifen und Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen.
Insgesamt bietet SAP Analytics Cloud eine Vielzahl von Lizenzoptionen an, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Von der Professional-Lizenz für Einzelpersonen bis zur Enterprise-Lizenz für große Unternehmen gibt es eine Option für jedes Unternehmen. Die Lizenzierung erfolgt auf der Basis von Benutzern und Funktionen, wobei jeder Benutzer eine eigene Lizenz benötigt, um auf die Plattform zugreifen zu können. Mit einer kostenlosen Testversion können Benutzer die Plattform ausprobieren, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden.
Anwendungsbeispiele für SAP Analytics Cloud im Unternehmen
SAP Analytics Cloud ist eine Analyseplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsdaten in Echtzeit zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen, die auf verschiedene Geschäftsbereiche zugeschnitten sind. Im Folgenden werden einige Beispiele genauer betrachtet.
Finanzdaten visualisieren und Prognosen erstellen
Ein Beispiel für den Einsatz von SAP Analytics Cloud im Finanzbereich ist die Visualisierung von Finanzdaten. Mithilfe der Plattform können Unternehmen ihre Daten in ansprechenden Dashboards darstellen und so einen schnellen Überblick über ihre finanzielle Situation erhalten. Darüber hinaus können sie mithilfe von Prognosefunktionen Vorhersagen über zukünftige Entwicklungen treffen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Mitarbeiterdaten analysieren und Optimierungspotenziale identifizieren
Auch im Bereich des Personalmanagements kann SAP Analytics Cloud eingesetzt werden, um Mitarbeiterdaten zu analysieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren. So können beispielsweise Informationen zur Arbeitszeit oder zur Leistung einzelner Mitarbeiter erfasst werden. Durch die Auswertung dieser Daten können Unternehmen gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Effizienz ihrer Arbeitsprozesse zu steigern.
Vertriebsstrategie optimieren
Ein weiteres Beispiel für den Einsatz von SAP Analytics Cloud ist die Analyse von Verkaufszahlen und Kundenverhalten im Vertriebsbereich. Durch die Erfassung relevanter Daten können Unternehmen Trends erkennen und ihre Vertriebsstrategie entsprechend anpassen. So können beispielsweise gezielte Marketingkampagnen gestartet oder das Produktsortiment angepasst werden, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Daten besser verstehen und fundierte Entscheidungen treffen
Durch den Einsatz von SAP Analytics Cloud können Unternehmen ihre Daten besser verstehen und somit fundierte Entscheidungen treffen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Analysefunktionen, die es ermöglichen, Daten in Echtzeit zu erfassen, zu analysieren und zu visualisieren. Dadurch erhalten Unternehmen einen schnellen Überblick über ihre Geschäftsdaten und können schnell auf Veränderungen reagieren.
Insgesamt bietet SAP Analytics Cloud eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen, die Unternehmen dabei unterstützen können, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Erfassung relevanter Daten in Echtzeit können sie Trends erkennen und schnell auf Veränderungen reagieren.
Fazit zu SAP Analytics Cloud — Zusammenfassung der Vorteile und Funktionen
SAP Analytics Cloud ist eine leistungsstarke Business Intelligence-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten effektiv zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel haben wir uns mit den verschiedenen Aspekten von SAP Analytics Cloud auseinandergesetzt und die wichtigsten Funktionalitäten sowie Vorteile beleuchtet.
Wir haben gesehen, dass SAP Analytics Cloud eine breite Palette von Funktionen bietet, darunter Datenvisualisierung, Planung und Prognose sowie maschinelles Lernen. Diese Funktionalitäten ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten auf neue und innovative Weise zu nutzen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von SAP Analytics Cloud ist seine Fähigkeit zur Integration mit einer Vielzahl von Quellsystemen. Dies ermöglicht es Unternehmen, nahtlos auf ihre Daten zuzugreifen und sie in Echtzeit zu analysieren.
In Bezug auf die Preisgestaltung haben wir gesehen, dass SAP Analytics Cloud verschiedene Lizenzoptionen anbietet, um den Bedürfnissen verschiedener Unternehmen gerecht zu werden. Von Einzelbenutzern bis hin zu großen Teams gibt es eine Lizenzoption für jedes Budget.
Abschließend können wir sagen, dass SAP Analytics Cloud ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen ist, das seine Daten effektiv nutzen möchte. Mit seinen leistungsstarken Funktionen und seiner nahtlosen Integration mit anderen Systemen kann es Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und bessere Entscheidungen zu treffen.
Wenn Sie also Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe bringen möchten, sollten Sie unbedingt in Betracht ziehen, SAP Analytics Cloud zu implementieren. Es wird sich auf lange Sicht als eine sehr kluge Investition erweisen und Ihnen helfen, Ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen.
Optimieren Sie Ihre Datenanalysen mit der SAP Analytics Cloud! Cobicon bietet umfassende SAP Beratung für die Einführung und Weiterentwicklung dieser leistungsstarken Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.